Weisse Arena Bergbahnen LAAX

Transformation in eine "Organisation mit hoher Eigenverantwortung"

Ausgangslage

In den letzten Jahren sind alle Wintersportgebiete wegen Klimaveränderungen und dem starken Franken massiv unter Druck geraten. Die Weisse Arena ist überzeugt, dass es nun grundlegende Veränderungen auf verschiedenen Ebenen braucht. Mit der Einführung einer agilen Organisation für die 200 Mitarbeitenden der Weisse Arena Bergbahnen AG wurden verschiedene Ziele angestrebt:

  • Entscheide sollen rascher und näher bei den Gästen gefällt werden, um so noch besser auf die Gäste eingehen zu können.
  • Die über lange Jahre gewachsenen organisatorischen Silos sollen abgebaut werden um die Zusammenarbeit zu verbessern.
  • Das Führungsteam soll vom Aufgaben des täglichen Betriebs möglichst entlastet werden, um vermehrt Zeit für Entwicklungsprojekte zu haben.

Das Projekt umfasste:

  • Methodische und fachliche Anleitung des Führungsteams bei der Erarbeitung eines Rahmens für eine agile Organisation
  • Dokumentation und Kommunikation gegenüber den betroffenen Mitarbeitenden
  • Coaching des Führungsteams nach der Einführung während der ersten Wintersaison

Resultate:

  • Die Weisse Arena Bergbahnen AG wurde rechtzeitig auf die Wintersaison 2016/17 in eine agile Organisation mit selbstorganisierten Teams überführt. Die neue Organisation hat die Feuerprobe in der ersten Wintersaison gut gemeistert und es war erfreulich, wie die meisten Mitarbeitenden positiv reagiert haben. Es war in der Anfangsphase noch ein grösserer Coaching-Aufwand durch das Führungsteam notwendig, um die Teams bei deren Selbstorganisation zu unterstützen.